Domain access-software.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reporting:


  • Digital Reporting
    Digital Reporting

    Digital Reporting , Vorteile Durch die Digitalisierung erlebt die Arbeitswelt eine andauernde und tiefgreifende Veränderung. Auch der Beruf des Controllers und generell der Bereich des Controllings bleibt von diesen umwälzenden Veränderungen nicht verschont. Eine hochklassige Autorenschaft auf Forschung, Wissenschaft und Praxis nimmt sich des Themas an. Es wird eine aktuelle Bestandsaufnahme vorgenommen, ebenso wie Ausblicke in das sich verändernde Berufsumfeld des Controllers. Sowohl für die Fachcommunity wie auch für Berufspraktiker von hohem Interesse. Zum Werk Die Entwicklung der Finanzfunktion und speziell des Berufsbildes der Controller hat sowohl in der akademischen als auch in der praxisorientierten Literatur viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen (bspw. Lambert & Sponem, 2012; Goretzki & Messner, 2019; Morales & Lambert, 2013). Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass es sich bei der Finanzfunktion um eine soziale und organisationale Praktik handelt (vgl. Abernethy & Chua, 1996), die durch individuelle (bspw. Präferenzen der CFO), organisationale (bspw. die Zentralisierungsgrad der Organisationsstruktur) oder gesellschaftliche (bspw. Messbarmachung der Nachhaltigkeit) Faktoren beeinflusst wird. Entsprechend heterogen und dynamisch ist die Entwicklung der Finanzfunktion in der organisationalen Realität. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des vorliegenden Buches, einen Überblick über die die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung und Veränderung der Controllerrolle zu geben und darauf aufbauend eine mögliche Zukunft für Controller zu skizzieren. Teil 1: Controlling im Kontext betriebswirtschaftlicher Megatrends Teil 2: Wie Daten durch Technologie zu Informationen werden Teil 3: Umsetzung der Transformation im Controllerbereich Teil 4: Grenzen digitaler Technologien Teil 5: Perspektiven für das Controlling 2030 Zielgruppe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Lehre/Controlling-Professorinnen und Professoren; Controllingleiterinnen und Controllingleiter, die wissen wollen, wohin die Reise im Controlling zukünftig geht. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230629, Produktform: Leinen, Redaktion: Arbeitskreis Internes Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Abbildungen: mit 48 Abbildungen, Keyword: Industrie 4.0; Megatrends; Business Analytics; Predictive Analytics; Alhorithmus, Fachschema: Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung~Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Digitale- oder Internetökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXI, Seitenanzahl: 190, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 242, Breite: 164, Höhe: 18, Gewicht: 508, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2920317

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (3 Jahre)
    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (3 Jahre)

    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (3 Jahre) - Volumen - Stufe 5.001 und höher

    Preis: 27.62 € | Versand*: 0.00 €
  • WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)
    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)

    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr) - Volumen - 501-1000 Lizenzen

    Preis: 18.39 € | Versand*: 0.00 €
  • WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)
    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)

    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr) - Volumen - 101-250 Lizenzen

    Preis: 17.61 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann Reporting-Software dazu beitragen, die Effizienz und Transparenz von Geschäftsprozessen zu verbessern?

    Reporting-Software kann Echtzeit-Daten liefern, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht die Automatisierung von Berichterstattungsaufgaben, was Zeit spart. Durch die Visualisierung von Daten können Trends und Muster leichter erkannt werden.

  • Was ist eine Software Schnittstelle?

    Eine Software-Schnittstelle ist eine Art von Schnittstelle, die es verschiedenen Software-Systemen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Sie definiert die Regeln und Protokolle, nach denen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen stattfindet. Eine Software-Schnittstelle kann sowohl für den Austausch von Daten als auch für die Steuerung von Prozessen verwendet werden. Sie ermöglicht es Entwicklern, verschiedene Software-Komponenten unabhhängig voneinander zu entwickeln und zu integrieren. Durch die Verwendung von Software-Schnittstellen können verschiedene Systeme nahtlos miteinander interagieren und zusammenarbeiten.

  • Wie kann ein effektives Reporting System zur Verbesserung der Unternehmensperformance beitragen?

    Ein effektives Reporting System ermöglicht es Unternehmen, wichtige Kennzahlen und Leistungsindikatoren zu verfolgen und zu analysieren. Durch regelmäßige Berichte können Schwachstellen identifiziert und Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden. Dies trägt dazu bei, die Unternehmensperformance zu optimieren und langfristig erfolgreich zu sein.

  • Was sind Reporting-Verben?

    Reporting-Verben sind Verben, die verwendet werden, um Berichte oder Informationen über Ereignisse oder Handlungen zu geben. Sie werden oft in journalistischen Texten oder Berichten verwendet, um die Aussagen von Personen oder die Ergebnisse von Untersuchungen oder Studien wiederzugeben. Beispiele für Reporting-Verben sind "sagen", "berichten", "ankündigen" oder "feststellen".

Ähnliche Suchbegriffe für Reporting:


  • WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)
    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)

    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr) - Volumen - 51-100 Lizenzen

    Preis: 22.93 € | Versand*: 0.00 €
  • WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (3 Jahre)
    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (3 Jahre)

    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (3 Jahre) - Volumen - 1-50 Lizenzen

    Preis: 52.50 € | Versand*: 0.00 €
  • WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)
    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)

    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (1 Jahr) - Volumen - Stufe 5.001 und höher

    Preis: 10.08 € | Versand*: 0.00 €
  • WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (3 Jahre)
    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (3 Jahre)

    WatchGuard Advanced Reporting Tool - Abonnement-Lizenz (3 Jahre) - Volumen - 51-100 Lizenzen

    Preis: 47.53 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann das Reporting-Tool effektiv genutzt werden, um wichtige Geschäftsinformationen zu sammeln und präsentieren? Was sind die Schlüsselfaktoren für ein aussagekräftiges und präzises Reporting?

    Das Reporting-Tool sollte so konfiguriert werden, dass relevante Datenquellen integriert und regelmäßig aktualisiert werden. Zudem sollten klare KPIs definiert und benutzerdefinierte Berichte erstellt werden, um wichtige Geschäftsinformationen zu sammeln und präsentieren. Schlüsselfaktoren für ein aussagekräftiges und präzises Reporting sind die Verwendung von visuellen Darstellungen, die Einhaltung von Datenqualitätsstandards und die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Berichtsinhalte.

  • Welche Software für KNX Programmierung?

    Welche Software für KNX Programmierung? Es gibt verschiedene Softwarelösungen für die Programmierung von KNX-Systemen, darunter ETS (Engineering Tool Software) von KNX Association, die als Standardwerkzeug für die Programmierung von KNX-Installationen gilt. Es gibt auch alternative Softwarelösungen von Drittanbietern wie Gira X1 oder Jung Facility Pilot, die ebenfalls zur Programmierung von KNX-Systemen verwendet werden können. Die Wahl der Software hängt oft von persönlichen Vorlieben, Erfahrung und den Anforderungen des Projekts ab. Es ist ratsam, sich mit den verschiedenen verfügbaren Optionen vertraut zu machen und diejenige auszuwählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

  • Wie kann ein effektives Reporting-System zur Verbesserung der betriebsinternen Abläufe und Unternehmensentscheidungen beitragen?

    Ein effektives Reporting-System ermöglicht es, wichtige Daten und Kennzahlen in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Dadurch können Schwachstellen identifiziert und Prozesse optimiert werden. Die verbesserte Informationsgrundlage unterstützt Führungskräfte bei fundierten Entscheidungen und trägt so maßgeblich zur Steigerung der Effizienz und Rentabilität des Unternehmens bei.

  • Wie kann man mit Hilfe von Programmierung ein effizientes und benutzerfreundliches Software-System entwickeln?

    Durch sorgfältige Planung und Analyse der Anforderungen kann man die Funktionalität des Systems klar definieren. Mit sauberem und strukturiertem Code sowie regelmäßigen Tests kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Systems gewährleistet werden. Durch kontinuierliches Feedback und Anpassungen basierend auf den Bedürfnissen der Benutzer kann die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.